Die Bremsscheiben dienen dazu, die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zu verringern und durch die Reibung zu stoppen, die entsteht, wenn die Bremsbeläge Druck auf sie ausüben. Die durchschnittliche Lebensdauer der Teile beträgt zwischen 80.000 und 120.000 km für die Vorderachse und zwischen 130.000 und 170.000 für die Hinterachse.
Was Sie über den Ersatz der Bremsscheiben wissen sollten
- Der schlechte Zustand dieser Komponenten wird durch die Tendenz des Fahrzeugs angezeigt, beim Bremsen zur Seite zu neigen. Abgenutzte Komponenten sorgen auch dafür, dass das Bremspedal vibriert und Quietschgeräusche zu hören sind.
- Das Wechseln der Bremsscheiben ist recht einfach. Daher können Sie mit bestimmten Fähigkeiten und mit der entsprechenden Ausrüstung diese selbst ersetzen. Beachten Sie, dass Sie dazu das Fahrzeug auf eine Hebebühne stellen und die Räder abnehmen müssen. Normalerweise benötigen Sie zum Demontieren der Befestigungselemente Schlüssel in entsprechender Größe. Eine C-Klemme ist ebenfalls erforderlich, um die Bremsscheiben hier genau zu sichern.
- Die Komponenten müssen auf jeder Achse bestenfalls paarweise ersetzt werden. Wir empfehlen daher, ein Bremsscheiben-Kit in einem Online Shop zu bestellen. Zusätzlich müssen neue Bremsbeläge gleichzeitig montiert werden.
- Versuchen Sie, die Überhitzung dieser Komponenten auf ein Maximum zu reduzieren, um zu vermeiden, dass diese Komponenten unter einem beschleunigten Verschleiß leiden. Dies kann dazu führen, dass sie sich verformen. Um genau zu sein, empfiehlt es sich, nach mehrmaligem harten Bremsen die Komponenten abkühlen zu lassen, indem Sie mit niedriger Geschwindigkeit für einiger hundert Meter fahren.
- Lassen Sie das Fahrzeug nicht an Orten stehen, an denen die Komponenten mit Wasser in Berührung kommen. Dies könnte zu einer Verformung führen, die durch den Temperaturabfall verursacht wird. Darüber hinaus kann ein längerer Kontakt mit Wasser dazu führen, dass die Elemente korrodieren.