Die Kfz-Klimakompressoren sind gegebene Vorrichtungen, die das entsprechende Kühlmittel mit großem Druck versehen und damit durch das Kfz-System pumpen. Diese Elemente haben keine detailliert angegebene Lebensdauer und sollten dann ersetzt werden, wenn sie defekt sind.
Notwendige Informationen zum Austausch des Kfz-Klimakompressors
- Eine Beschädigung im System wirkt sich auch entsprechend auf die Effizienz aus. Wenn es im Kabinen-Inneren nach einer langen Betriebszeit entweder zu kalt oder aber zu heiß wird, sollten Sie das Element prüfen. Beim Autofahren könnten ungewöhnliche Geräusche aus dem Motorraum kommen und es können bei einem Ausfall Ölflecken bei der gegebenen Karkasse des Kfz-Gerätes entstehen.
- Diese Elemente müssen immer in einer Kfz-Werkstatt ausgetauscht werden. Es ist notwendig, dass man das Kühlmittel einmal komplett ablässt und man muss evtl. auch das Kfz-System säubern. Für das Aufladen der Kfz-Klimaanlage benötigt man zudem spezielle Geräte.
- Achten Sie beim Erwerb des Elements für die Kfz-Klimaanlage auch darauf, dass Sie entsprechende Dichtungen sowie auch einen notwendigen Filter für den Kfz-Trockner einkaufen.
- Damit das Kfz-Gerät einwandfrei funktionieren kann, muss das gegebene System komplett luftdicht sein. Verwenden Sie hierfür nur hochwertiges Kältemittel, sowie Kompressoröl und achten Sie darauf, dass Sie dieses regelmäßig ersetzen. Darüber hinaus ist es auch wichtig, dass die Teile in einem guten Allgemeinzustand bleiben und dass Sie den Riemen regelmäßig spannen.