Die Kfz-Zylinderkopfdichtung wird verwendet, um die gegebene Dichtheit der Elemente sicherzustellen und zudem, um das Eindringen von Staub-Teilen zu verhindern. Es kann Öl aus dem Kfz-System fernhalten und zudem auch den vorhandenen Innendruck standhalten. Dieses Teil hat keine detailliert angegebene Haltbarkeit, es zählt zu den Einweg-Elementen, die bei allen notwendigen Demontagen des Kfz-Mechanismus ersetzt werden muss.
Wichtige Informationen zu den Kfz-Zylinderkopfdichtungen
- Ein evtl. Versagen kann angedeutet werden, wenn man folgende Symptome erkennen kann: Bei den Kfz-Zylinderkopfhaube und zudem den Befestigungspunkten sind Ölflecken entstanden, es gibt einen erhöhten Verbrauch beim Schmiermittel und auch einen sehr unregelmäßigen Motor-Betrieb.
- Die Installation der Elemente muss von einem Kfz-Fachmann in einer Kfz-Werkstatt durchgeführt werden. Es ist ausgesprochen wichtig, dass man die Dichtung der Form anpasst und zudem, dass die gegebenen Fugen absolut dicht abgedichtet werden. Hierfür muss ein Drehmomentschlüssel verwendet werden und dafür braucht man spezielle Fähigkeiten. Darüber hinaus müssen evtl. Teile abgebaut werden, die zum Fahrzeug-Motor gehören.
- Testen Sie auch vor dem Erwerb der Kfz-Zylinderkopfdichtung die vorhandenen Schrauben. In einigen Fällen kann es ratsam sein, dass man zeitgleich neue Kfz-Befestigungsteile kauft und somit die Lieferkosten vermindert.
- Eine rasche Abnutzung der Kfz-Dichtung kann unterbunden werden, wenn man die Temperatur des Motors nicht sehr lange zu hoch hält. Es ist ganz besonders ratsam, den Kfz-Motor nicht lange bei einer erhöhten Drehzahl zu fahren und den Allgemeinzustand des Kfz-Kühlsystems zu prüfen.