Öle & Flüssigkeiten Teile für alle Automarken billiger bei Rexbo kaufen
Öle & Flüssigkeiten für TOP Automarken
1
Modell
2
Motor (Typ)
Motor (Typ)
3

Öle & Flüssigkeiten Kfzteile-Katalog

Öle & Flüssigkeiten Ersatzteile für diese Automarken im Sortiment

Öle & Flüssigkeiten Teile für alle VW Modellreihen kaufen
Öle & Flüssigkeiten für VW PKWs
Alle Modelle
Öle & Flüssigkeiten Teile für alle BMW Modellreihen kaufen
Öle & Flüssigkeiten für BMW PKWs
Alle Modelle
Öle & Flüssigkeiten Teile für alle AUDI Modellreihen kaufen
Öle & Flüssigkeiten für AUDI PKWs
Alle Modelle
Öle & Flüssigkeiten Teile für alle OPEL Modellreihen kaufen
PKW Öle & Flüssigkeiten Teile OPEL
Alle Modelle
Öle & Flüssigkeiten Teile für alle RENAULT Modellreihen kaufen
PKW Öle & Flüssigkeiten Teile RENAULT
Alle Modelle
Öle & Flüssigkeiten Teile für alle TOYOTA Modellreihen kaufen
PKW Öle & Flüssigkeiten Teile TOYOTA
Alle Modelle
Öle & Flüssigkeiten Teile für alle FORD Modellreihen kaufen
PKW Öle & Flüssigkeiten Teile FORD
Alle Modelle
Öle & Flüssigkeiten Kfzteile Sonderangebote

Wechseln und Funktion der Öle & Flüssigkeiten Komponenten

Die Kfz-Öle und zudem die technischen Flüssigkeiten sind gegebene Chemikalien, die einen Arbeitsbetrieb der notwendigen Bauteile und zudem der Baugruppen sicherstellt. Dazu zählen Schmiermittel, die entsprechend eine Überhitzung sowie einen Abrieb der vorhandenen Passflächen sehr gut unterbinden. Es gibt auch Bremsflüssigkeiten, die die vorhandene Kraft der Kfz-Hauptzylinder auf die Antriebe übertragen. Darüber hinaus gibt es auch Kfz-Frostschutzmittel, welches Wärme vom Kfz-Motor abführt. Es gibt noch weitere Mechanismen und auch Flüssigkeiten, hier zu finden auch der Frostschutz-Reiniger, zur Säuberung der Kfz-Scheinwerfer und auch Windschutzscheiben.

Wichtige Infos zu Kfz-Ölen sowie Flüssigkeiten

  • Die entsprechende Leistung der Kfz-Schmiermittel und der weiteren Artikel in dieser Produktkategorie reduziert sich mit der Zeit. Der größte Teil der Produkte hat ein sehr striktes Austauschintervall. Das Kfz-Motoröl muss alle 10- bis 15-tausende km ausgetauscht werden, das Kfz-Frostschutzmittel alle 2 – 4 Jahre sowie die Bremsflüssig alle 2 Jahre. Die speziellen Informationen dazu finden Sie auch bei den technischen Daten in den Fahrzeugdokumenten.
  • Flüssigkeiten dürfen immer nur nach den vorgegebene Mengen aufgefüllt werden. Prüfen Sie zudem den Flüssigkeitsstand regelmäßig, bei manchen Elementen ist eine Prüfung auch einmal im Monat nötig.
  • Wenn Sie diese Arten von Flüssigkeiten ersetzen müssen, wird dazu geraten, eine Kfz-Werkstatt damit zu beauftragen, da die Arbeiten recht zeitaufwändig sind und auch eine hohe Kompetenz notwendig machen. Zudem kann auch eine Säuberung des Kfz-Systems notwendig sein und dafür benötigt man spezielle Geräte sowie auch zusätzliche Pflegeprodukte. Sobald die Arbeiten beendet sind, muss das gegebene System gründlich gespült werden, um die Luft aus den Röhren wieder zu entfernen.
  • Prüfen Sie vor dem Erwerb der Kfz-Öle sowie Flüssigkeiten, ob man dafür zusätzliche Bauteile benötigt. Zum Ersatz von Ölen müssen unter anderem auch Ölfilter sowie auch Dichtungen bei der Kfz-Ablassschraube installiert werden. Beim Kfz-Kühlsystem braucht man entsprechende Klemmen sowie Schläuche.
  • Bei der Artikelauswahl von Kfz-Schmiermitteln und auch weiteren Produkten in der entsprechenden Kategorie wird eindringlich dazu geraten, nur Produkte auszuwählen, die auch mit den gegebenen Spezifikationen des Kfz-Modells übereinstimmen. Nur diese können den regulären Betrieb der Systeme garantieren. Ein zu sehr überhitztes Kfz-System unterbindet die wichtige Effizienz der Kfz-Kältemittel, der Bremsflüssigkeit und auch des Motor- sowie zudem des Getriebeöls. Verwenden Sie die entsprechenden Additive ausgesprochen sorgfältig, da diese zum verfrühten Ausfall des Kfz-Kühlungs-Systems führen kann, dies auch bei der Motorschmierung und auch beim Kraftstoffsystem, dem Motor und Getriebe.