Die Kfz-Zahnriemen werden dazu genutzt, um eine notwendige Synchronisation der gegebenen Bewegung bei der Kurbelwelle, sowie auch der Nockenwelle sicherzustellen. Sie gewährleisten die Arbeitsfunktion des Kfz-Ventiltriebs und zudem die Übertragung des vorhandenen Drehmoment auf die Kfz-Pumpe des Kühlsystems und auch auf die zusätzlichen Elemente. Der Intervall zum Ersatz liegt ungefähr bei 80- bis 100-tausend km.
Wichtige Daten über die Kfz-Zahnriemen
- Mögliche Anzeichen eines Artikels-Ausfalls beim Kfz-Zahnriemen können entweder ein Brummen, Knacken, ein Pfeifen oder auch Klickgeräusche aus Richtung des Kfz-Motors sein, sobald man die Drehzahl erhöht. Aus dem Abgasrohr steigt Rauch aus.
- Der Prozess zum Austausch des Elements steht auch immer in Abhängigkeit der Baukonstruktion des gegebenen Motors und zudem des Getriebes. Darüber hinaus steht es auch in Abhängigkeit mit der Zahl der Elemente, die vom Kfz-Riemen angetrieben werden. Man sollte auf jeden Fall die Reparatur und den Ersatz von einem Kfz-Spezialisten umsetzen lassen. Es ist notwendig, Raum zwischen den Achsen zu schaffen, was nur mit Spezialwerkzeug durchzuführen ist.
- Achten Sie darauf, dass Sie die Kfz-Zahnriemen immer zusammen mit den Rollen einkaufen. Am besten erwerben Sie gleich das komplette Set. Dies ermöglicht es Ihnen, die Bauteile gleichzeitig austauschen zu können.
- Prüfen Sie, ob die Elemente richtig festgezogen sind und ob die vorhandene Ausrichtung der Kfz-Riemenscheiben korrekt ist. Sie sollten auch immer wieder testen, ob der Motor nicht verschmutzt und ob die Schutzabdeckung noch intakt sind. Testen Sie auch immer wieder die Dichtheit des Kühl- und zudem des Schmiersystems.