ERA Benelux als verlässlicher Partner
Bei ERA Benelux hat man sich darauf spezialisiert, bereits gebrauchte Autoteile noch einmal aufzuarbeiten und ihnen damit ein zweites Leben zu schenken. Das belgische Unternehmen ist auf die technisch anspruchsvolle Aufarbeitung von gebrauchten Kfz-Teilen spezialisiert. Das Ergebnis der Aufarbeitung sind Autoteile, die in Originalqualität daherkommen und den hohen Ansprüchen an Sicherheit und Langlebigkeit genügen. Der Namenszusatz Benelux sollte keinesfalls darauf zurückgeführt werden, dass es die PKW-Teile nur in den Benelux-Staaten gibt. Die aufgearbeiteten Autoteile sind im Rexbo Onlineshop erhältlich. Das Unternehmen hat sich mittlerweile eine gut funktionierende Vertriebsstruktur aufgebaut und liefert die Ersatzteile auch in Dänemark, Deutschland und auch Frankreich aus. Dabei hat die Firma in den letzten Jahren kräftig expandiert. Ein Zeichen dafür, dass das Konzept, alten Teilen ein neues Leben einzuhauchen und sie dann zu einem attraktiven Preis weiterzuverkaufen, aufgeht.
Produktion von fabrikneuen Autoteilen
Mittlerweile fährt man bei ERA Benelux zweigleisig, denn neben der reinen Instandsetzung bietet das Unternehmen auch neue Ersatzteile an. Der Vorteil für die Kunden: Ein breiter aufgestelltes Sortiment, das für viel mehr Fahrzeugmodelle das passende Ersatzteil bietet und jetzt auch Klimakompressoren, Zündverteiler, Antriebswellen, Antriebsgelenke, Servopumpen, Anlasser, Lichtmaschinen, Bremssättel sowie EPS-Lenksäulen umfasst. Zudem werden auch Lenkgetriebe angeboten und der Kunde hat die Wahl zwischen Versionen für Rechtslenker und für Linkslenker.
Doch trotz der Fertigung von Neuteilen liegt der Fokus der Ersatzteilspezialisten immer noch eher auf der Aufarbeitung und Serieninstandsetzung gebrauchter Autoteile. Dabei ist der Prozess dahinter überaus aufwändig, denn es gilt, die sehr strengen Normen der Erstausrüster zu erfüllen. Damit das Ziel einer möglichst hohen Qualität eingehalten werden kann, setzen die Belgier das Verfahren nur bei Originalteilen ein und verzichten auf Teile von Drittanbietern. Nur so kann das Qualitätslevel gehalten werden, das dann letztendlich keinen Unterschied zwischen einem Neuteil und einem überholtem Bauteil erkennen lässt.
Fortschritt durch Verbesserung
Um die hohe Qualität in der Instandhaltung halten zu können, setzen die Belgier auf eine penibel genaue Kontrolle aller Prozesse und versuchen die Abläufe stetig zu verbessern. Am Ende kommt es zu einer kontinuierlichen Verbesserung der Produktionsergebnisse und ERA Benelux kann sein Sortiment immer mit modernsten Ersatzteilen erweitern. Der Vorteil daraus für die Kunden: qualitativ hochwertige Produkte, die durch eine erstklassige Funktionalität und eine lange Haltbarkeit überzeugen können und dabei gleichzeitig noch den Geldbeutel schonen. Ein weiterer Pluspunkt ist die verbesserte Umweltverträglichkeit, denn durch das spezielle Verfahren wird weniger Schrott und Müll produziert. Daraus ergeben sich dann auch positive Aspekte für den Umweltschutz.