Gates als Motor für Innovation in der Autobranche
Bei dem Unternehmen Gates mit Sitz in Denver spielen Kernkriterien wie Forschung, eine nachhaltige Unternehmensentwicklung, die Spezialisierung auf bestimmte Produktgruppen sowie eine umfangreiche Qualitätssicherung eine übergeordnete Rolle. Nur so konnte sich der amerikanische Teilelieferant über die Jahre mehrere ISO-Zertifikate sichern, die für hochwertige Produkte stehen und die dann den Erfolg der Marke weiter angekurbelt haben. Ziel ist es, den aktuellen und auch zukünftigen Anforderungen der Kunden an die Ersatzteile gerecht zu werden. Die dafür notwendigen Investitionen scheut man bei Gates nicht.
Hochwertige Autoteile und nachhaltige Produktion
Weil das Unternehmen Gates so einen großen Wert auf hochwertige Ersatzteile legt, konnte es sich in der Branche, als auch bei den Kunden einen guten Ruf erarbeiten und bei so mancher Wahl um die Kundengunst eine Auszeichnung erringen. Sehr stolz ist man in Colorado auch auf die Zertifizierung nach ISO-14001. Viele Produkte im Sortiment erfüllen die Anforderungen und sind deshalb bei den Kunden so beliebt. Wer sich vor Augen hält, welche Voraussetzung für das Erlangen dieser Norm erfüllt sein müssen kann genau erkennen, dass man bei Gates vor allem auf den Umweltschutz und eine umweltschonende Produktion großen Wert legt. Fortlaufende Kontrollen stellen sicher, dass die Anforderungen der Norm stets erfüllt sind.
Vorreiterrolle bei der Erstausrüstung
Die enge Zusammenarbeit mit den Automobilherstellern in aller Welt trägt maßgeblich zum großen Erfolg des Unternehmens Gates bei. Daraus ergeben sich aber eben auch besonders hohe Anforderungen an die Qualität, an die Zuverlässigkeit und an den Service. Gerade hier konnte man punkten und hat sich damit rund um den Globus als verlässlicher Partner in der Erstausrüstung sowie am Aftermarket etablieren können.
Ein weiterer Vorteil der amerikanischen Firma liegt im breitgefächerten Angebot. Das Sortiment des Ersatzteilherstellers Gates umfasst unter anderem Synchronriemen, Zahnriemen, Keilriemen und auch Keilrippenriemen. Ergänzt wird das Gates-Sortiment durch Spann- und Umlenkrollen, durch Produkte zur Reparatur vom Kühler und vom Kraftstoffsystem sowie durch Werkzeuge für die Kfz-Reparatur. Zudem hat man in der Entwicklungsabteilung von Gates die Zeichen der Zeit erkannt und sich rechtzeitig auch für die Anforderungen, welche die Elektromobilität an die Teilehersteller stellt, gerüstet. So konnte man bereits zum Spezialisten für elektrische Motoren mit Riemengetrieben werden. Da man bereits aus dem konventionellen Sektor mehrere Arten an Antriebsriemen im Sortiment hatte, die für diesen Einsatzzweck geeignet waren, brauchte man hier nur noch die entsprechenden Anpassungen vorzunehmen und kann nun auch Elektroautos mit langlebigen Autoteilen bestücken.
Gerade beim internationalen Vertrieb der Erzeugnisse ist man in Denver gut aufgestellt und kann die Produkte von vielen rund um den Globus verteilten Vertriebspartnern aus schnell zu den privaten Kunden, als auch zu den Autoherstellern in die Werke bringen. Dort sind die Erzeugnisse des Unternehmens vor allem durch ihre hohe Qualität und die lange Lebensdauer äußerst beliebt. Auch im Bereich der Innovationen ist man bei Gates ganz vorne mit dabei. Deshalb ist man in der Lage, in enger Zusammenarbeit mit den Autoherstellern immer neue Produkte in Erstausrüsterqualität zu entwickeln und zur Marktreife zu führen.
Durch die enge Vernetzung konnte man sich zu einem der weltweit führenden Hersteller für moderne Antriebsriemen und technologisch aufwändige Schläuche entwickeln. Auch wenn man in Denver bei Gates in verschiedenen Industriezweigen tätig ist, so hat sich der Zuliefererzweig des Unternehmens doch längst zum wichtigsten Standbein entwickelt.