Ersatzteile von Optimal mit zertifizierter Qualität bei Rexbo
Seit 1991 produziert die OPTIMAL AG & Co. KG Autoteile und hat sich seitdem vor allem mit Teilen für die Achsen, die Bremsen, die Lenkung und den Motor einen guten Ruf in der Automobilbranche erarbeiten können. Das dynamisch gewachsene Unternehmen kommt bei den Kunden und den Lieferanten gleichermaßen gut an, weil es als verlässlicher Partner auftritt. Mit der Lieferung von hochwertigen Ersatzteilen wie der Lichtmaschine, diversen Karosserieteilen oder auch Wasserpumpen, die beim Zahnriemenwechsel benötigt werden, hat sich Optimal das Vertrauen von vielen Automobilherstellern erarbeiten können. Hier wird ein breitgefächertes Spektrum an Autobauern mit Teilen für die Erstausrüstung beliefert.
Da Optimal auch auf internationaler Ebene mit zuverlässigen Produktionspartnern und Qualitätslieferanten zusammenarbeitet, konnte die Marke in den vergangenen Jahrzehnten kontinuierlich wachsen. Und trotz der stark angewachsenen Größe ist man ein flexibles mittelständisches Unternehmen geblieben und nicht zu einem statisch agierenden Riesen mutiert, der nur streng seinen Vorgaben folgt. Genauso eine Flexibilität wird von der Kundschaft geschätzt.
Die Kunden von Optimal schätzen außerdem das äußerst attraktive Preis-/Leistungs-Verhältnis, zu dem beispielsweise die Ersatzteile für die Karosserie angeboten werden können. Mit rund 450 Produkten in dem Bereich, zum Beispiel Kotflügel oder Motorhauben, kann für fast alle großen Autohersteller eine gute Marktabdeckung erzielt werden. Wenn es um Fahrwerksersatzteile wie Federteller, Stoßdämpfer oder Wälzlager geht, dann ist das Sortiment mit gut 12.000 verschiedenen Artikeln sogar noch reichhaltiger bestückt.
Seit nunmehr fast drei Jahrzehnten ist die OPTIMAL AG & Co. KG am Markt für Autoteile und für Teile für die Erstausstattung aktiv und konnte sich hier als verlässlicher Teileproduzent etablieren. Das hat das Unternehmen aus dem bayrischen Langenbach vor allem durch hochwertige Produkte geschafft, die dank technischer Innovationen auf dem Gebiet der Fertigung immer hochmodernen Gesichtspunkten entsprechen. Und nicht nur in Europa hat sich die Firma einen Namen gemacht. Auch in den USA oder in Mittel- und Südamerika hat sich die Marke einen guten Ruf und sich einen sicheren Absatzmarkt erschließen können. Zudem ist die Marke auch Mitglied im Gesamtverband Autoteile e. V.
Bei Optimal ist man stets darauf bedacht, nach neuesten Standards in der Fertigung zu arbeiten. Nur so kann eine gleichbleibend hohe Qualität geliefert werden. Das wurde den Bayern auch durch den TÜV Süd bestätigt, denn die Prüfinstitution hat 500 Lenkungsteile, also beispielsweise Spurstangen oder auch Spurstangenköpfe, genau unter die Lupe genommen und getestet. Sowohl die Sicherheitsprüfung als auch die Produktionsüberwachung fielen hier positiv aus und die Teile konnten nach der Norm 90007:2005 zertifiziert werden.
Die Kunden von Optimal schätzen außerdem das äußerst attraktive Preis-/Leistungs-Verhältnis, zu dem beispielsweise die Ersatzteile für die Karosserie angeboten werden können. Mit rund 450 Produkten in dem Bereich, zum Beispiel Kotflügel oder Motorhauben, kann für fast alle großen Autohersteller eine gute Marktabdeckung erzielt werden. Wenn es um Fahrwerksersatzteile wie Federteller, Stoßdämpfer oder Wälzlager geht, dann ist das Sortiment mit gut 12.000 verschiedenen Artikeln sogar noch reichhaltiger bestückt.