Führender Anbieter für Lager und Lagereinheiten
Als SKF 1907 im schwedischen Göteborg als Svenska Kullagerfabriken gegründet wurde, konnte noch niemand ahnen, dass sich das Unternehmen bald zu einem der weltweit führenden Technologieanbieter entwickeln würde. Möglich machten das ein hohes Qualitätsniveau, eine ausgesprochen gute Marktabdeckung sowie das hohe technische Know-How und der ausgezeichnete Service. Das Unternehmen ist in über 130 Ländern und in rund 40 Industriesegmenten vertreten. Damit ist eine globale Verfügbarkeit der Teile vor Ort gewährleistet. SKF konnte sich damit auch zu einem Hauptlieferant für den OEM- und den Aftermarket entwickeln. Das große Ziel der Mitarbeiter bei SKF ist es immer, neue Technologie zu entwickeln, welche dann in Produkte umgesetzt werden können, die dann den belieferten Automobilkonzernen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Bei den Kunden am Sekundärmarkt besonders beliebt sind die Ersatzteile von SKF, wenn Lagereinheiten, Antriebssysteme oder Kupplungen ausgetauscht werden müssen.
In vielen Bereichen aktiv
Auch wenn der Ersatzteilmarkt das wohl größte und wichtigste Standbein von SKF ist, so ist es bei weitem nicht der einzige Geschäftszweig der Marke. Auch Dienstleistungen wie das SKF Life Cycle Management für Industrieanwender oder Unterstützung in der Schienenfahrzeug- oder der Raumfahrtindustrie gehören zu den Aufgabenfeldern, die das Unternehmen abdecken kann. Im Bereich Automotive hat sich SKF vor allem auf Produktkategorien wie Antriebssysteme und Lagertechnik spezialisiert. Bei den angebotenen Ersatzteilen handelt es sich vor allem um Lager, Lagereinheiten, Lagerdichtungen, Schmiersysteme für den Antrieb, Riemenscheiben und Kupplungen. Durch die große Marktabdeckung kann SKF nahezu jedes aktuelle Fahrzeugmodell mit den gesuchten Lagern versorgen. Die Autoteile der Marke sind zudem langlebig und äußerst belastbar. Um die Produkte weiterentwickeln zu können, unterhält die Marke weltweit 15 Technologiezentren, in denen Innovationen erdacht und zur Marktreife geführt werden.