Der Einstieg von TRW in den Bereich Automotive kam erst über einen Umweg zustande, denn eigentlich begann Firmengründer Joseph Lucas mit der Herstellung von Schiffslampen, damals noch im englischen Birmingham. 1901 wurde dann in den USA die Automotive-Sparte des Unternehmens gegründet. Schon damals entwickelte und produzierte TRW hochwertige Ersatzteile für den weltweiten Markt. Zugleich wurden und werden immer noch Dienstleistungen wie der technische Support angeboten, auf den markenbezogene Kundendienstbetriebe zurückgreifen können.
Weltweit gefragte Ersatzteile
Die ZF TRW Automotive Holdings Corp. entstand dann 2002 durch die Eingliederung des amerikanischen Teileproduzenten in die ZF Friedrichshafen AG. Der Firmensitz der neuen Gesellschaft ist auch weiterhin in Livonia im US-Bundesstaat Michigan. Durch den Zusammenschluss konnte ein mit weltweit 146.000 Mitarbeitern, die an rund 230 Standorten in nahezu 40 Ländern beschäftigt sind, agierender Konzern entstehen, der führend im Bereich der aktiven und passiven Sicherheitstechnik ist. Davon sind nur bei der Marke TRW 65.000 Mitarbeiter beschäftigt, die vor allem Bremssysteme, Lenkungen, Aufhängungen, Teile für Nutzfahrzeuge, Service-Tools und vieles mehr produzieren und in die ganze Welt liefern. Alleine die Mitarbeiterzahlen belegen, welches große technische Know-How im Unternehmen steckt, was sich dann auch in der Entwicklung technisch anspruchsvoller Fahrzeugkomponenten niederschlägt.
Die innovativen Produktlösungen umfassen beispielsweise Lenksäulenkontrollmodule, elektronische Kontrollfelder, Sensoren, Zugangssysteme und viele weitere Autoteile. In letzter Zeit hat man den Fokus vor allem auf die Entwicklung kognitiver Sicherheitssysteme gelegt. Sie sollen dem Fahrer mehr und mehr Arbeit abnehmen und ihm das Fahren in Zukunft so leicht wie möglich, aber eben auch möglichst sicher machen. Neben den Komponenten der Sicherheitsausstattung wird das Sortiment durch Teile für Komfortsysteme wie die Heizung, die Lüftung und die Klimaanlage ergänzt.
Durch ein auf der ganzen Welt gut ausgebautes Vertriebsnetz können die georderten Ersatzteile in kurzer Zeit zum Kunden gelangen. So können Regionen in Europa, Nordamerika, dem asiatischen Pazifikraum sowie Südamerika schnell mit den Bremsscheiben, Bremsbelägen, Bremstrommeln und vielen weiteren Teilen beliefert werden. TRW hat sich mittlerweile in den Top Ten der weltgrößten Automobilzulieferer etabliert. Im Bereich der Scheibenbremssysteme, der elektronisch gestützten Lenksysteme und der Sicherheitsgurte ist man sogar Weltmarktführer und beliefert zahlreiche renommierte Autobauer mit Teilen für die Erstausstattung. Auch bei den Airbags, bei den Fahrerassistenzsystemen, dem ABS sowie bei zahlreichen Elektronikkomponenten zählen die Autoteile von TRW zu dem Besten, was derzeit am Markt verfügbar ist.