Die Ventilführung und Öldichtungen sind ausgesprochen wichtige Bauteile des Kfz-Ventiltriebs. Die gegebenen Ventilführungen sind dazu da, eine präzise Bewegung des Ventils umzusetzen. Die Fahrzeug-Dichtungen werden dafür gebraucht, um sicherzustellen, dass in die Brennkammern kein Öl eindringen kann. Die Lebensdauer der Kfz-Ventilführungen ist nicht genau angegeben. Es empfiehlt sich aber, diese nach ungefähr 150- bis 200-tausend Kilometer auszutauschen.
Notwendige Informationen zum Ersatz der Ventilführung und Öldichtungen
- Ein erhöhter Ölverbrauch ist oft ein Anzeichen dafür, dass das Element beschädigt ist. Es können auch entsprechend ungewöhnliche Geräusche beim Motorstart entstehen, die auch ein Anzeichen dafür sind, dass die Teile defekt sind. Sollten die Kfz-Ventilschaftdichtungen abgenutzt sein, kann auch bläulicher Rauch beim Abgasrohr austreten.
- Den Austausch sollte man immer von einem Fachmann in einer Kfz-Werkstatt durchführen lassen, da man für die Reparatur eine spezielle Ausrüstung benötigt.
- Vor dem Einkauf der Ventilführung und Öldichtungen müssen Sie einmal prüfen, ob die zusätzlichen Elemente einwandfrei arbeiten. Es kann z. B. sein, dass die ungewöhnlichen Geräusche damit vermindert werden, indem man die entsprechende Spannweite des Elements anpasst. Darüber hinaus kann es sein, dass man ein neues Druckstück, einen Ventilsitz sowie auch eine Fahrzeug-Sicherungsmutter für die vorhandene Ventilspiel-Einstellschraube benötigt. In unserem Online-Katalog finden Sie alle notwendigen Elemente für eine kostengünstige Reparatur und so wird auch ein einwandfreier Arbeitsbetrieb sichergestellt
- Gebrauchen Sie immer die vom Produzenten empfohlene Flüssigkeit, um somit die Lebensdauer der Elemente erweitern zu können. Darüber hinaus sollten Sie sich auch an die Austauschintervalle halten.